Behörde

Stadt Karlsruhe
Karl-Friedrich-Straße 10
76133 Karlsruhe

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup
Stadt Karlsruhe
Karl-Friedrich-Straße 10
76133 Karlsruhe

E-Mail: datenschutz@zjd.karlsruhe.de
Fax: 0721/133-3059

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Stadt Karlsruhe
Stabsstelle Datenschutz
Rathaus am Marktplatz
76124 Karlsruhe

E-Mail: datenschutz@zjd.karlsruhe.de
Tel.: 0721/133-3050/3055
Fax: 0721/133-3059

Betroffenenrechte und Kosten

Sie haben als betroffene Person das Recht von der Stadt Karlsruhe Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 15 DSGVO), die Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), die Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO), die Einschränkung der Verarbei-tung (Art. 18 DSGVO) und die Übertragung Ihrer Daten (Artikel 20) zu verlangen, sofern die rechtlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Sie können nach Art. 21 DSGVO Widerspruch einlegen. Eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO). Unbeschadet anderer Rechtsbehelfe können Sie sich beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfrei-heit (LfDI), Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, poststelle@lfdi.bwl.de beschweren.

Die Betroffenenrechte (außer dem Beschwerderecht gegenüber dem LfDI) können Sie gegenüber der Stadt Karlsruhe entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax geltend machen. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Art der gespeicherten Daten

Die Anmeldung zu diesem Forum erfolgt nur auf Einladung per E-Mail. Die E-Mail-Adresse wird im Benutzerprofil gespeichert, ist aber für andere Teilnehmer nicht sichtbar. Der Benutzername, der für Andere sichtbar ist, kann frei gewählt werden. Der vollständige Klarname ist eine freiwillige Angabe, ebenso wie alle weiteren Informationen, um die das Profil selbst angereichert werden kann und die für die anderen Nutzer des Forums ebenfalls sichtbar sind.
Es besteht die Möglichkeit einen Google Account zur Anmeldung an https://connect.k3-karlsruhe.de zu verwenden. Hierzu kann das Konto mit einem Google Account verknüpft werden. In diesem Fall müssen Sie zustimmen, dass Google Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Spracheinstellung und Ihr Profilbild an https://connect.k3-karlsruhe.de weiter gibt.

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

Die Annahme der Einladung, die Registrierung im Forum und das Einstellen weiterer Daten zum persönlichen Profil gelten datenschutzrechtlich als Einwilligung. Die personenbezogenen Daten werden aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erhoben und verarbeitet. Die Registrierung und die damit verbundene Speicherung von Daten ist zur schreibenden Nutzung des Forums notwendig. Ohne diese Daten kann diese Dienstleistung nicht erbracht werden.

Geplante Speicherdauer

Die bei der Nutzung und Registrierung des Forums anfallenden Daten verbleiben solange im System, bis zu einer Löschung aufgefordert, die Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder die Kommunikationsplattform insgesamt geschlossen wird. Sie können das Benutzerkonto in den Einstellungen jederzeit selbst löschen. Im Falle einer Löschung werden auch alle eingestellten Beiträge gelöscht.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten (Stellen denen gegenüber die Daten offengelegt werden

Die für die Registrierung verarbeiteten Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte übermittelt.

Cookies und Nutzungsdaten

Auf der Seite des Forums werden unter anderem zu statistischen Zwecken sogenannte Cookies verwendet. Alle Cookies auf https://connect.k3-karlsruhe.de stammen auch von der genannten Webadresse. Jeder aktuelle Browser kann so eingerichtet werden, dass Cookies nicht akzeptiert werden. Wenn Ihnen absolute Anonymität wichtig ist, dann verbieten Sie Cookies. Sie können unsere Seite auch ohne Cookies benutzen. Wir stützen den Einsatz von Cookies auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit unseres Portals. Sie ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich. Eine Speicherung der IP-Adressen, die beim Aufruf unserer Website verarbeitet werden, erfolgt nicht.

Bei jedem Zugriff auf eine Seite unter https://connect.k3-karlsruhe.de und bei jedem Abruf einer Datei, werden automatisch über diesen Vorgang allgemeine Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich statistischen Zwecken.

Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:

  • Browsertyp
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifen Rechners (IP-Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage